Bergfink

Bergfink

(Fringilla montifringilla)
Hier klicken für mehr Infos über Bergfink
13 - 17 von 17 Bildern
Bergfink - Mein Erstes

Mein Erstes

Bergfink - Sonne geniessen

Sonne geniessen

Bergfink - Bergfink im Apfelbaum

Bergfink im Apfelbaum

Bergfink - Schon recht früh im Herbst

Schon recht früh im Herbst

Bergfink - Bergfink Männchen

Bergfink Männchen


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
 
Steckbrief

Bergfink ( Fringilla montifringilla)


Familie :
Finken (Fringillidae)

Typische Merkmale :
Der Bergfink ist beim Auffliegen besonders gut an seinem weissen Bürzel zu erkennen.
Das Männchen hat im Brutkleid einen schwaren Kopf, Rücken und Schnabel, ältere Männchen sind auch ausserhalb der Brutzeit recht dunkel.
Im Schlichtkleid ist das Männchen auf der Oberseite mehr bräunlich gefärbt.
Die Brust des Bergfink-Männchens ist auffallend orangerot.
Die Weibchen haben graue Wangen und einen schwaärzlich doppelt gestreiften Scheitel.
Der Rücken des Bergfink-Weibchens ist braun gemustert.
Der Bergfink ist in etwa haussperlingsgross (14-16cm).

Verhalten :
Im Winter ein sehr geselliger VogelZur Bildergalerie, der bei Nahrungsmangel oder kalten Wintern oft in riesigen Schwärmen aus Nordeuropa Richtung Mitteleuropa zieht und hier dann invasionsartig einfällt.

Nahrung :
Der Bergfink frisst im Sommer hauptsächlich InsektenZur Bildergalerie und deren Larven, im Winter Bucheckern, Samen vom Ahorn und andere grobe Sämereien, Getreide und auch Nüsse.
Verwundlich ist, welch grosse Brocken der Bergfink herunterschlingen kann.
Fortpflanzung :
Der Bergfink brütet nicht bei uns, sondern in nordischen, dichten Nadel- und Birkenwäldern.

Vorkommen :
Im Sommer ist der Bergfink in Nordeuropa anzutreffen, wo er in den Nadelwäldern und Fjällbirkenwäldern brütet.
Im Winterhalbjahr streift er bis nach Südeuropa umher und hält sich insbesonders in der Nähe von früchtetragenden Buchen auf.

Bemerkungen :
Invasionsartige Wanderungen in manchen Wintern. Oft in Schwärmen zusammen mit dem BuchfinkZur Bildergalerie anzutreffen.

Unsere Fotoagentur Fotonatur.deMehr Infos bietet Ihnen viele Aufnahmen vom Bergfink zum Kauf an.

Eine große Auswahl an Naturbildern finden Sie auch in der
Bildagentur FotoNatur.de.




Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Bergfinken-Fotos auf einem Blick


GR10/GRBF191002-5177

Mein Erstes

Mein allererstes Foto von einem Bergfinken. Nicht ganz 100%ig scharf, da es aber das erste ist, muss es hier natürlich trotzdem gezeigt werden

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF051102-5457

Sonne geniessen

Sonne geniessen Nach vielen Tage mit schlechtem, eiskaltem Wetter war es heute mal wieder sonnig. Die Gelegenheit wurde natürlich sofort von den Bergfinken ausgenutzt, um sich in der Wintersonne mal ein bisschen aufzuwärmen

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF051102-5445

Bergfink im Apfelbaum

Bergfink im Apfelbaum beim schönsten Winterlicht, was man sich denken kann, sass dieser Bergfink eine ganze Zeit lang und genoss die ersten warmen Sonnenstrahlen

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF201002-5279

Schon recht früh im Herbst

Schon recht früh im Herbst sind dieses Jahr die Bergfinken bei uns eingetroffen. Ob das wohl ein Zeichen für einen harten Winter ist. Ob man sich bei dem chaotioschen Wetter der letzten Jahre überhaupt noch nach so etwas richten kann ?

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF031102-5383

Bergfink Männchen

Sichtlich kalt war diesem Bergfinkmännchen bei heftigem Wind und eiskalten Temperaturen weit unter Null. Mir übrigens auch, als ich diese Aufnahme machte

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Brambling