![]() |
Gemeiner Weichkäfer bei der KopulationFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Z7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro + Apochromatische Nahlinse Verschlagwortung der Käfer-Fotos : Insekt Insekten Insecta Insect Insects Käfer Beetle Beetles Gemeiner Weichkäfer Cantharis fusca Soldier Beetle Soldier Beetles Soldatenkäfer Stack Stacking Photostack Fotostack Fokus-Stack Fokusstack Focusstack Focus Stacking |
![]() |
Zahnhalsiger Schnellkäfer - dunkle VarianteSehr variabel . können die Zahnhalsigen Schnellkäfer![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 800D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Zusätzliche Inhalte zum ersten Käfer-Bild : Zahnhalsiger Schnellkäfer Almindelig sirsmælder Denticollis linearis Weibchen Coleoptera Elateridae Denticollis linearis var mesomelas |
![]() |
Gemeine Weichkäfer bei der PaarungFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 800D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro |
![]() |
DistelbockFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO + Apochromatische Nahlinse Was ist noch zu sehen auf dem Käfer-Bild : Bockkäfer Agapanthia villosoviridescens Distel-Scheckhornbock Distelbock Golden-bloomed Grey Longhorn Nesselbock |
![]() |
Gemeiner WeichkäferFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro + Apochromatische Nahlinse |
![]() |
Rothalsbock oder Gemeiner BockkäferFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Käfer-Foto enthält zusätzlich : Rothalsbock Roter Halsbock Rothalsböcke Stictoleptura rubra |
![]() |
Larve des Siebenpunkt-MarienkäfersFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO + Apochromatische Nahlinse Zusätzliche Merkmale des Käfer-Fotos : Sibenpunkt-Marienkäfer Siebenpunkt Seven-spot ladybird Seven-spotted Ladybird Seven-spot Lady Coccinella septempunctata |
![]() |
Scheckhorn-DistelbockDer Distelbock![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO + Apochromatische Nahlinse |
![]() |
Balkenschröter - MännchenDer Balkenschröter![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Infos zum Foto mit Alle Käfer : Schröter Zwerghirschkäfer Dorcus parallelipipedus Balkenschröter Mänchen |
![]() |
Balkenschröter Männchen auf TotholzKräftige Kiefer Mit seinen kräftigen Kiefern ist der Balkenschröter![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO |
![]() |
Asiatischer MarienkäferDer asiatische Marienkäfer stammt ursprünglich aus Japan und China. Zur Schädlingsbekämpfung wurde er unter anderen nach Europa eingeführt. 2001 fand man dann in Belgien die ersten freilebenden Exemplare in Europa. Mittlerweile ist der Käfer auch in Deutschland weit verbreitet. Für mich ist dieses Exemplar (fotografiert am 18.04.2011) das erste, was ich hier im hohen Norden Deutschlands, nahe der dänischen Grenze, beobachten konnte. Man befürchtet übrigens, dass durch den asiatischen Marienkäfer einheimische Arten verdrängt werden könnten.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Des weiteren im Foto : Asiatischer Marienkäfer Multicolored Asian Harmonia axyridis |
![]() |
WaldmistkäferFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Käfer ) : Mistkäfer Waldmistkäfer Dor Anoplotrupes stercorosus |