Wintergoldhähnchen auf NahrungssucheWintergoldhähnchen gehören neben Zaunkönig und Sommergoldhähnchen zu den kleinsten Vögeln Europas.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM | |
BirkenzeisigMal was Schwedisches . Bei uns in Norddeutschland sieht man sie eher selten, die Birkenzeisige. In Lappland sind sie recht oft anzutreffen, sowohl die normalen Birkenzeisige als auch die hellen Polarbirkenzeisige.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM | |
RotkehlchenRotkehlchen werden von uns meist als niedlich empfunden, was wohl nicht zuletzt an ihren großen Augen liegt. Diese helfen ihnen, auch im dunklen Unterholz effektiv nach Nahrung suchen zu können. Aber nicht nur die großen Augen sind besonders am Rotkehlchen, auch der laute und wohlklingende Gesang sorgen dafür, dass das Rotkehlchen überall sehr beliebt ist.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM | |
Schwarzkehlchen auf StacheldrahtRelativ selten sind die Schwarzkehlchen geworden. Oft findet man sie an extensiv bewirtschafteten Wiesen mit Gräben. Hölzerne Weidezaunpfähle werden gerne als Jagdansitz verwendet, und wie hier auf dem Bild, auch mal der Stacheldraht.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM | |
RotkehlchenNeugierig sind die Rotkehlchen. Wenn ich bei der Gartenarbeit bin, schauen sie immer ganz genau, was ich mache. Und ob ich dabei eventuell etwas Futter freilege , wenn ich mal einen Stein umdrehe oder eine Topfpflanze umstelle.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM | |
LapplandmeiseFotograf : Milan Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6400 + Sigma 150-600 F5-6,3 DG DN OS HSM S Sports Focal Length : 600mm | |
LapplandmeiseDie Lapplandmeisen sind neben die Weidenmeisen die zutrulichsten Vögel, welche wir bisher in Lappland erlebt haben. Ohne zu zögern kommen sie auf die Hand, wenn man gutes Futter bereithält.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 150-600 F5-6,3 DG DN OS HSM S Sports Focal Length : 550mm | |
KohlmeiseKohlmeise . mal nicht direkt am Futterplatz fotografiert. An der Fütterung wirken die kleinen Singvögel oftmals unentspannt. Bilder, die entspannte Singvögel zeigen , sind oft nur mit großen Brennweiten möglich. Zumindest in den ländlichen Gebieten in Schleswig-Holstein ist dies so. Die Fluchtdistanz ist oft enorm. Diese Kohlmeise konnte ich mit 600mm Brennweite und einer APS-C Kamera fotohgrafieren. Dabei verlängert sich der resultierende Bildwinkel durch den kleinen Sensor so, als sei das Bild mit einer Brennweiter von 900mm an einer Vollformatkamera engtstanden. Die Kohlmeise wirkt fast wie bei einem digiskopierten Bild völlig entspannt. Wenn Du mehr über Digiskopie - der Fotografie mittels Digitalkerma oder Smartphone durchs Spektiv - wissen möchtest, dann findest Du auf auf meiner Website hierzu unter dem Menüpunkt Digiscoping viele weitere Informationen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM | |
Kernbeiißer - MännchenIm Prachtkleid hat das Kernbeissermännchen einen metallisch blauschwarzen Schnabel. Auch ansonsten ist es extrem prächtig gefärbt, und gehört zu unsewren schönsten Finkenvögeln.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 400mm f2,8 L IS USM | |
BlaumeiseEine Blaumeise . auf einem von Flechten bewachsenen Ast. Diese Aufnahme ist in Mittelschweden entstanden, wo Blaumeisen auch noch recht häufig anzutreffen sind.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 400mm f2,8 L IS USM | |
Rotkehlchen mit FutterDies Rotkehlchen hat Futter für den Nachwuchs beschafft. Der Ast auf dem es sich hier niedergelassen hat, war eeigentlich als Ansitzast für den Eisvogel gedacht. Dieser hat sich allerdings an diesem Tag nicht blicken lassen. In der Naturfotografie läuft es halt auch nicht immer alles nach Plan.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 400mm f2,8 L IS USM |